Labor- und Fachinformationen
Rekombinante Allergene in der Diagnostik der Bienen- und Wespengiftallergie – Abgrenzung von Doppelsensibilisierung und Kreuzreaktivität
|
Allergiediagnostik
Patienten mit IgE-vermittelter Anaphylaxie nach Bienen- oder Wespenstichen können durch eine spezifische Immuntherapie (Hyposensiblisierung, SIT) mit…
Genetischer Hintergrund und diagnostischer Aussagewert wichtiger gendiagnostischen Untersuchungen
|
Humangenetische Diagnostik
HLA-B27 ist eine Variante des Proteins Human Leukocyte Antigen-B. Dieses Protein ist Bestandteil des humanen Haupthistokompatibilitätskomplex (engl.…
Wichtige Hinweise zum neuen Gendiagnostikgesetz
|
Humangenetische Diagnostik
Am 1.2.2010 ist das neue Gendiagnostikgesetz (GenDG) in Kraft getreten. Dieses Gesetz stellt neue Anforderungen an alle, die in der genetischen…
Basophilenaktivierungstest - eine moderne Nachweismethode für Typ I Allergien und Pseudoallergien
|
Allergiediagnostik
Grundlage der Allergiedianostik sind neben der Anamnese verschiedene Allergietests, die letztendlich den Nachweis der die Allergie verursachenden…
Effiziente Diagnostik und Therapiekontrolle bei der Eisenmangelanämie mit Hilfe des Thomas-Plots
|
Onkologische / hämatologische Diagnostik
die frühzeitige Erkennung eines Eisenmangels als häufigste Ursache einer Anämie bedarf neben der Eisenbestimmung u.U. (z.B. bei chronischen…