Diabetes-Diagnostik
Eine umfassende diagnostische Abklärung von Störungen des Glukosestoffwechsels erfordert das Zusammenspiel von Endokrinologie, klinischer Chemie und Autoimmundiagnostik.
- Breites Portfolio an Analysen zu Blutzuckerregulationsstörungen, z. B. im Rahmen eines metabolischen Syndroms oder Insulinoms (u. a. Insulin, C-Peptid, Proinsulin)
- Nachweis von Autoantikörpern bei Diabetes mellitus Typ 1 / LADA (late onset autoimmune diabetes in the adult)
- Bestimmung gängiger Analyten im Kontext des Diabetes mellitus Typ 2
- Diagnostik des Gestationsdiabetes
- Labordiagnostik zur glykämischen Verlaufskontrolle bei Diabetespatienten (Therapiemonitoring)
- Labordiagnostik zur Bestimmung von Begleit- und Folgeerkrankungen
Bei der Betreuung von Patienten mit metabolisch bedingter Dyslipidämie hat die Betrachtung des Non-HDL-Cholesterins (Non-HDL-C) zunehmend an Bedeutung gewonnen. Non-HDL-C wird aus der Di...
die korrekte Bestimmung von Glucose im Blut erfordert die Hemmung von in vitro Glucoseabbauenden Enzymen. Seit Jahren wird dies erfolgreich durch die Verwendung von Natriumfluorid (NaF) erzi...