Materialeinsendung nach
 
Eosinophiles Cationisches Protein (ECP)
Eosinophiles Kationisches Protein
Material-Präanalytik-Abnahmehinweise
Serum (Standard-Gelröhrchen)
0,1 ml

Serumabtrennunginnerhalb weniger Stunden anch Blutentnahme anzustreben. 

 

Haltbarkeit des Serums im Kühlschrank: 2-5 Tage

Indikation - Klinische Bedeutung
 

Bestimmung der systemischen (allergischen) Eosinophilenaktivierung. Parameter für die Verlaufs- und Therapiekontrolle.

ECP-Serumspiegel korrelieren signifikant mit der Krankheitsaktivität.

Methode und Referenzbereiche
Ergebnisse - Bewertung - Stufendiagnostik

Werte erhöht:

  • Morbus Crohn (Serum-ECP-Spiegel sind bei M. Crohn im Vergleich zu Darmgesunden um mehr als das 6-fach erhöht, unabhängig davon ob, die ECP-Bestimmung vor oder nach einer Darmoperation erfolgt.
  • Atopische Dermatitis (Neurodermitis, endogenes Ekzem)
  • Allergisches Asthma bronchiale
  • Asthma durch Infektion: ECP und MPO erhöht
  • Vaskulitis (Aktivitätsparameter)
  • Entzündungsmarker bei Polyposis nasi
Sonstige Hinweise
wochentäglich
Aktualisiert am  15.08.2022