
Med. Labor Westsachsen MVZ GbR:
Ärztlicher Leiter:
Priv.-Doz. Dr. med. habil
Peter Reichardt, Ph. D.
Leiter Mikrobiologie:
Thomas Krause
Fachlabor Zwickau
Mikrobiologie Zwickau
In Kooperation mit der:
Laborgemeinschaft
Sachsen-West & Vogtland GbR
Leipziger Str. 160 Haus 3, 08058 Zwickau
Tel.: 0375 272150
Fax: 0375 2721540
In Kooperation mit der:
Laborgemeinschaft
Chemnitzer Ärzte GbR
Sandstr. 116, 09114 Chemnitz
Tel.: 0371 373930
Fax: 0371 3739340
In Kooperation mit der:
Laborgemeinschaft Gera GbR
Clara-Viebig-Str. 2, 07545 Gera
Tel.: 0365 5514532
Fax: 0365 5514533
In Kooperation mit dem:
Med. Labor Ostsachsen MVZ GbR
Ärztlicher Leiter:
Prof. Dr. med. habil. Thomas Luther
Töpferstraße 17, 02625 Bautzen
Tel.: 03591 489016
Fax: 03591 489021
EDV/DFÜ-Hotline: Tel.: 0375 2721535
Abrechnung: Tel.: 0375 2721572
Qualitätsmanagement: Tel.: 0375 2721564
Sie befinden sich hier: Unser Labor » Aktuelles
Aktuelles
28.11.2019 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger III/2019
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, das Robert-Koch-Institut hat Mitte des Jahres eine Information veröffentlicht,...
30.07.2019 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger II/2019
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, neben den in dieser Tabelle erfassten, meist meldepflichtigen Erregern,...
07.06.2019 |
Stellungnahme der Medizinischen Mikrobiologie zum Umgang mit Chinolonen in der Urologie
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Die alte Diskussion über den Einsatz von Chinolonen...
27.05.2019 |
Was muss im Hinblick auf die mögliche Beeinflussung von Laboranalysen durch eine Biotin-Einnahme beachtet werden?
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Bezug nehmend auf den Rote-Hand-Brief vom 15.05.2019 zum...
21.05.2019 |
Quantitative Bestimmung von fäkalem Calprotectin - Methodenumstellung
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr geehrtes Praxisteam, zum 13.05.19 wird in unserem Labor...
17.04.2019 |
Carbohydrate Deficient Transferrin (CDT) -der spezifischste Marker für alkoholbedingte Leberschäden, Cut-off jetzt standardisiert nach IFCC
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, CDT (Carbohydrate Deficient Transferrin) ist der spezifischste Marker...
08.04.2019 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger I/2019
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, erneut haben uns die Rotaviren überrascht. Früher galten sie...
07.03.2019 |
Metanephrin-Bestimmung - eine vorteilhafte Alternative bei Diagnostik von Bluthochdruck, V.a. Phäochromozytom und Neuroblastom
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Für die Labordiagnostik des Bluthochdrucks, bei V.a. Phäochromozytom...
11.02.2019 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger IV/2018
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Trotz des neuerlichen Ausbruchs mit Noroviren, der es mal...
11.02.2019 |
Wichtige Information zur neuen Interpretation der Antibiogramme ab 2019
intermediär („i“) im Antibiogramm bedeutet sensibel bei erhöhter Exposition
26.10.2018 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger III/2018
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, nach den Sommermonaten lohnt es sich einen Blick auf...
29.07.2018 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger II/2018
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, landläufig galt ja immer die Lehrbuchmeinung, dass in den...
30.05.2018 |
Neue Ausnahmeziffer 32004 macht wichtige mikrobiologische Diagnostik außerhalb des Laborbudgets möglich!
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
zum 01.07.2018 wird durch den Bewertungsausschuss eine weitere Ausnahmeziffer...
23.05.2018 |
Aktuelle Informationen zur Umsetzung der DSGVO in der Praxis-Labor-Kommunikation
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr geehrtes Praxisteam,
mit dieser Laborinformation möchten wir Sie...
18.04.2018 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger I/2018
Auffällig im ersten Quartal ist ein deutlicher Anstieg bei den Clostridium-difficile - Nachweisen. Wir vermuten, dass...
25.03.2018 |
Neuerungen zum Labor-Wirtschaftlichkeitsbonus ab 01.04.2018
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, zum 01.04.2018 tritt wieder eine von der KBV initiierte...
16.01.2018 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger IV/2017
Winterruhe an der Durchfallfront – mit Ausnahme der Noroviren. Der Anstieg zum Jahresende ist beträchtlich und scheint...
08.11.2017 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger III/2017
wie gut, dass nicht alle Erreger zur gleichen Jahreszeit auftreten. Tatsächlich ist es so, dass in...
08.09.2017 |
Fremdversand der Untersuchung Hb bzw. Hb/Hp-Komplex
mit der Einführung des neuen Stuhltests iFOBT zum 01.04.2017 hat sich das Probenaufkommen der Untersuchungen Hb...
07.08.2017 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger II/2017
wie immer im Sommer ist Campylobacter - Zeit. Für die Resistenzbestimmung von Campylobacter spp. existieren inzwischen...
04.05.2017 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger I/2017
Auffällig in diesem Quartal war der häufige Nachweis von Rotaviren. Das trifft nicht nur für unser...
15.02.2017 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger IV/2016
wie erwartet haben die Durchfallviren zum Jahresende noch mal richtig Fahrt aufgenommen. Betrachtet man das Gesamtjahr, so...
20.10.2016 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger III/2016
Die Noroviren-Saison begann in diesem Jahr später und weniger heftig als im letzten Jahr. Das kann...
23.09.2016 |
Änderung bei den Ausnahmekennziffern
Änderung: Die Ausnahmekennziffer 32010 für „Genetisch bedingte Erkrankungen oder Verdacht auf diese Erkrankungen“ wurde gestrichen, da...
01.08.2016 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger II/2016
Der Juni war schon typisch Frühsommer. Campylobacter und dann eine Weile nichts. Das wird im Juli/August...
24.06.2016 |
Beeinflusst das Wetter auch Ihre Gesundheit?
Hierfür gibt es sog. medizinisch-meteorologische Gefahrenindizes, welche vom Deutschen Wetterdienst herausgegeben werden. "Das Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung...
16.06.2016 |
Erhöhte Leberwerte – was nun?
In der aktuellen Ausgabe des Deutschen Ärzteblatts wurde ein Artikel über das Thema erhöhter Leberwerte veröffentlicht....
10.06.2016 |
Glukoselösung für den oralen Glukose-Toleranztest (oGTT) bzw. das Screening auf Gestationsdiabetes
Da vermehrt Unsicherheiten zur Rezeptierung der Glukoselösung für einen Glukose-Toleranztest bzw. das Screening auf Gestationsdiabetes bestehen,...
10.04.2016 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger I/2016
trotz der inzwischen im Säuglingsalter empfohlenen Impfung haben wir wieder hohe Zahlen an Rotavirus-Infektionen. Interessant ist...
19.01.2016 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger IV/2015
alle Jahre wieder: Der Winter kommt, die bakteriellen Durchfallerreger gehen und die Noroviren kommen noch stärker....
28.10.2015 |
ImmunoCAP ISAC sIgE 112 wieder verfügbar!
Nach langem Warten ist der ImmunoCAP ISAC wieder lieferbar und kann ab sofort wieder angefordert werden. Der...
20.10.2015 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger III/2015
aus epidemiologischer Sicht ist es sicher gut, wenn man sich schon für eine Durchfalldiagnostik entscheidet, diese...
30.09.2015 |
Für medizinisches Personal
Unter den derzeitig zahlreich eintreffenden Asylsuchenden kam es in den letzten Wochen zum vereinzelten Auftreten schwerer,...
02.09.2015 |
2+1 statt 3+1. Neue Impfempfehlungen der STIKO veröffentlicht.
Die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut hat ihre aktuellen Impfempfehlungen im Epidemiologischen Bulletin 34/2015...
26.08.2015 |
Gewissheit beim HIV-Test jetzt schon nach sechs Wochen!
Die alte Regel galt mehr als 30 Jahre. Nach einem HIV-Risikokontakt musste man sich 12 Wochen...
09.07.2015 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger II/15
das abgelaufene Quartal hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Sommer beginnt: Wir konnten einen kleinen Ausbruch mit...
19.06.2015 |
Einladung zur individuellen Praxisschulung
die Zusammenhänge in der Labordiagnostik werden immer komplexer, und die Anforderungen an die Laboranalytik und Präanalytik...
08.06.2015 |
Wiederverfügbarkeit des ImmunoCAP ISAC (Allergie-Chiptest) verschiebt sich auf Q IV/2015
Nach Informationen der Fa. Thermo Fisher Scientific wird sich die Wiederverfügbarkeit des ImmunoCAP ISAC (Allergie-Chiptest)...
14.04.2015 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger I/2015
diesmal ein Wort zu den Rotaviren. Vor allem die Einführung der Impfung hat ja eine deutliche...
06.01.2015 |
HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten
In unserem Labor besteht die Möglichkeit der Blutabnahme, Diagnostik sowie Befundübermittlung für den HIV-Test sowie Tests...
05.01.2015 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger IV/2014
der Sommer dauerte dieses Jahr bis November, was nicht nur an den hohen Temperaturen ablesbar war,...
14.10.2014 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger III/2014
Für den Sommer ganz klassisch, die Campylobacter-Erkrankungen halten sich auf hohem Niveau als häufigster Durchfallverursacher, die...
30.07.2014 |
Quartalsstatistik Durchfallerreger II/2014
typisch Frühsommer: immer mehr Campylobacter werden nachgewiesen, die Parasitennachweise (v.a. Lamblien und Kryptosporidien) steigen an (meist...